Frischer Wind für Ihre Karriere
websitebuilder • 22. Mai 2020
Die aertec GmbH wächst und entwickelt sich weiter.
Für die Inspektion, Reinigung und Wartung von Lüftungsanlagen suchen wir Servicemonteure, bevorzugt aus den Bereichen Heizung, Sanitär, Gebäudereinigung und Lüftungsanlagen.
Sie sind Quereinsteiger oder talentierter Allrounder?
Willkommen im Team!
Wir arbeiten Sie gründlich ein. Unsere Benefits: Eine interessante Arbeit mit Sinn, eine unbefristete Vollzeitstelle ab sofort, ein tolles Team, attraktive Zulagen, Weiterbildungsmöglichkeiten etc.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) zielt darauf ab, Investitionen in Einzelmaßnahmen anzustoßen, um zum einen die Energieeffizienz und den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte in Gebäuden in Deutschland zu steigern und die CO2-Emissionen des Gebäudesektors in Deutschland zu senken. Dies beinhaltet unter anderem bauliche und Anlagentechnische Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz raumlufttechnischer Anlagen in Nichtwohngebäuden. Was wird gefördert? Gefördert werden unter anderem bauliche und anlagentechnische Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz raumlufttechnischer Anlagen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Es werden grundsätzlich alle Maßnahmen gefördert, die unmittelbar für die Ausführung und Funktionstüchtigkeit erforderlich sind. Dies umfasst das Material sowie den fachgerechten Einbau und die Einregulierung durch die jeweiligen Fachunternehmen, darunter beispielhaft Folgendes: Erneuerung und Instandsetzung von Luftleitungen Luftdichtheitsmessung, wie mit unserem Luftdichtheitsprüfgerät MEZ-DUCT-TESTER Einbau von RLT-Geräten

Im Rahmen der Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten, werden seit dem 20. Oktober 2020 Maßnahmen an bestehenden stationären, zentralen raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) gefördert. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass Infektionsrisiko, ausgehend von potenziell virusbeladenen Aerosolen, durch unzureichende Lüftung in geschlossenen Räumen zu senken.