Richtlinien & DIN Normen
VDI-Richtlinienausschuss 6022 Raumluft-technik, qualität
Die Richtlinienreihe VDI 6022 gilt für alle Räume oder Aufenthaltsbereiche in Räumen, in denen sich bestimmungsgemäß Personen mehr als 30 Tage pro Jahr oder regelmäßig länger als 2 Stunden je Tag aufhalten. Diese Richtlinie befasst sich unter anderem mit dem hygienischen Bereich der Wartungen an RLT-Anlagen. Sie wurde vom Verein Deutscher Ingenieure erarbeitet.
Dieser Richtlinie beinhaltet in wenigen Worten zusammengefasst folgende Kernpunkte:
Jeder Betreiber einer RLT-Anlage muss dafür Sorge tragen, dass die Raumluft durch den Betrieb der Anlagequalitativ nicht schlechter ist, als die normale Außenluft.
VDI 6038: Ziel der Richtlinie VDI 6038 ist es, den Verantwortlichen Hinweise zu geben, wie eine zuträgliche Raumluftqualität mittels minimierter Raumlasten und Raumlufttechnik sichergestellt und geprüft werden kann.
DIN 18017-1
Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster; Einzelschachtanlagen ohne Ventilatoren.
Die DIN 18017 Teil 1 beschreibt die Lüftung von Bädern als Einzelschachtanlage ohne Ventilator, auch Kölner Lüftung genannt. Unter Pkt.2 Grundsätze für die Ausführung steht, daß für jeden zu lüftenden Raum ein eigener Zuluftschacht und ein eigener Abluftschacht einzubauen ist.
In der Norm wurde auf Grund der hohen Dichtheit von Fenstern und Außentüren, wie sie die Wärmeschutzverordnung verlangt, auf die Aufnahme von Anlagen mit über Dach führenden Schächten und Zuluft aus einem Nebenraum verzichtet. Da das Problem der Wohnungslüftung einer generellen Regelung bedarf, muss sichergestellt sein, dass der für die innenliegenden Bäder und Toilettenräume benötigte Luftstrom aus der Wohnung abgezweigt werden kann.
DIN 18017-3
Die Norm gilt für Entlüftungsanlagen mit Ventilatoren zur Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster in Wohnungen und in ähnlichen Aufenthaltsbereichen, zum Beispiel Wohneinheiten in Hotels. Andere Räume innerhalb von Wohnungen, zum Beispiel Küchen oder Abstellräume, können ebenfalls über Anlagen nach dieser Norm entlüftet werden. Die Norm setzt voraus, dass ein dem Abluftvolumenstrom entsprechender Außenluftstrom über Undichtheiten in der Gebäudehülle und gegebenenfalls über Außenluftdurchlässe vom Freien über die Wohn- und Aufenthaltsräume in die Ablufträume nachströmen kann. Die Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 041-02-51 AA “Lüftung von Wohnungen” im NHRS erstellt.
Eine Wartung nach den Standards dieser Richtlinien, die ständig aktualisiert werden, gewährleistet eine hygienisch einwandfreien Betrieb Ihrer Anlage und darf nur von speziell geschulten Unternehmen durchgeführt werden.
Richtlinie VDI 2052
Küchen und zugehörige Bereiche sind Sonderräume, in denen Speisen zubereitet und ausgegeben werden, Geschirr und Geräte gespült und Nahrungsmittel gelagert werden. Diese Richtlinie gibt Hinweise zur lufttechnischen Behandlung von gewerblichen Küchen sowie zur Dimensionierung und zum Aufbau der Raumlufttechnischen Anlagen.