Mit dem DTest bestimmen wir den Sauberkeitsgrad in der raumlufttechnischen Anlage. Es handelt sich um ein zertifiziertes Testverfahren gemäß VDI 6022-1.3 und DIN EN 15780, das zur Beurteilung der Staubflächendichte vor und nach der Lüftungsreinigung angewandt wird.
Wir sorgen für frische Raumluft
Checken
Wenn Sie sich ein Gebäude als Organismus vorstellen, sind Lüftungsanlagen die Lunge.
Sie versorgt das ganze System beständig mit frischer, sauberer Luft - ein Firmengebäude, ein privates Wohnhaus. Wenn Lüftungsanlagen nicht regelmäßig sorgfältig gewartet werden, kollabiert das ganze System. Bei einem Check Ihrer Lüftungsanlage führen wir vor Ort eine Sichtprüfung der gesamten Anlage durch. Dabei setzen wir auch Videokameras ein, die das Innere der Lüftungskanäle filmen. Falls ein Filter ersetzt werden muss oder die Anlage verschmutzt ist, beraten wir Sie zu den notwendigen Schritten. Bei mikroorganischen Kontaminierungen entnehmen wir Proben und lassen diese von einem Hygieneinstitut auswerten. Bei allen durchgeführten Arbeiten halten wir uns strikt an die Vorgaben der DIN-Normen und gesetzlichen Richtlinien.
Wir klären offene Fragen und erarbeiten im Dialog mit Ihnen eine individuelle Lösung - zeitnah und zuverlässig.
Messen
Messen
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bereits bei der Sichtprüfung und der Bestandsaufnahme vor Ort verschaffen wir uns ein präzises Bild der Situation. Aber wir gehen auf Nummer sicher: Neben der visuellen Sichtkontrolle setzen wir verschiedene moderne Messtechniken ein.
DTest
Volumenstrommessung
Klimaanlagen erfüllen in modernen Wohnräumen, aber auch in Bürogebäuden und anderen Betriebsstätten wichtige Aufgaben. Aber auch die beste Klimaanlage kann nur dann effizient arbeiten, wenn ihr Luftdurchsatz, also die Luft, die pro Zeiteinheit umgewälzt wird, ausreichend ist. Ist sie durch Staubpartikel verschmutzt, kann die Anlage nicht mehr die Leistung erbringen, für die sie konstruiert wurde. Die Luft wird muffig und transportiert im schlimmsten Fall sogar krankmachende Keime.
Mit Hilfe eines Flügelrad-Anemometers, also eines Luftstrom-Messgerätes, ermitteln wir, wie durchlässig Ihr Lüftungssystem für die Zu- und Abluft ist, ob es die vorgegebenen Richtwerte erfüllt oder ob eine hygienische Lüftungsreinigung notwendig ist.
Reinigen
Wir haben etwas gegen Schmutz in Ihren Anlagen: Je nach Art der Ablagerungen in der raumlufttechnischen Anlage, des Materials und der Größe des Lüftungssystems setzen wir eine Kombination aus unterschiedlichen hochspezialisierten Reinigungsverfahren ein